2019 war koennen & handeln zum 7. Mal Mitaussteller auf dem „Marktplatz Badischer Dienstleister“, dem besonderen Messestand auf der Industrie- und Elektronikmesse 2019. Die i+e wird alle 2 Jahre in Freiburg von Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen (wvib) veranstaltet.
Als Platz der besonderen Begegnung und Gastfreundschaft gestaltet, war der Marktplatz drei Tage einer der beliebtesten Messestände.
Bei hervorragenden Weinen vom Weingut Schloss Ortenberg, bei leckeren Kaffeespezialitäten von KranzKaffee, Bad Krozingen, mit gesunden Smoothies der Gesundheitskasse AOK, köstlichen Happy-Hour-Cocktails der Flying Bar, Freiburg und bei badischer Wurst im Weck kamen die Marktplatz-Gäste gutgelaunt und interessiert ins Gespräch – insbesondere über Entwicklungen der digitale Welt und Fragen der Unternehmensentwicklung.
Besondere Aufmerksamkeit fand das koennen & handeln_leitungsMobilé – eine Innovation, die Managementteams dabei nachhaltig unterstützt, Entwicklungen professionell voran zu treiben.
Und es wurde kräftig gespendet:
Zum einen erhielt die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas 1.500 € für ihren Sozialfonds (https://www.buergerstiftung-offenburg.de). Mit der Spende werden bedürftige Menschen in der Stadt unterstützt.
Zum anderen 1.500 € für die Initiative U25 (https://www.u25-freiburg.de), die suizidgefährdeten Jugendlichen Ansprache und Beistand durch ausgebildete Gleichaltrige per Chat oder Telefon anbietet.
In den Offenburger Geschäftsräumen der Vollack-Gruppe wurden die Spenden Bernhard Schneider, dem Geschäftsführer der Offenburger Bürgerstiftung und R. Spitzner, dem Leiter der U25 Initiative, in herzlicher Atmosphäre übergeben.
Foto von links nach rechts:
Carina Marcato (AOK Südlicher Oberrhein),Thomas Nieberle (datadirect), Susanna Suhm (Vollack), Bernhard Schneider (Offenburger Bürgerstiftung), Rainer Kracht (Vollack), Herbert Krankenberg (koennen & handeln), Veronika Herdt (Allianz Generalvertretung Freiburg), Nicole Bratinic (datadirect), R. Spitzner (U25), Ralf Tettenborn (Allianz Genralvertretung Freiburg).
Foto: datadirect.